Der musikalische Streifzug durch Feldkirch
Beim Rundklang – der musikalische Streifzug durch Feldkirch – wird in zahlreichen Feldkircher Lokalen getanzt, gelacht und mitgesungen.
- 23. OKT
- Rundklang
Beim Rundklang – der musikalische Streifzug durch Feldkirch – wird in zahlreichen Feldkircher Lokalen getanzt, gelacht und mitgesungen.
Der traditionelle Blosengelmarkt lädt immer im November ein, ins vorweihnachtliche Ambiente der Altstadt einzutauchen, an den Marktständen nach Geschenken zu stöbern und den ersten Punsch zu trinken.
Feldkirch zaubert alljährlich weihnachtliche Stimmung in die Straßen und Gassen. Wenn die Glöckchen klingen und die Engel singen, dann ist Weihnachten in Feldkirch.
Narren und Närrinnen sorgen für ausgelassene Stimmung und ein buntes Treiben in der Innenstadt. Ob beim Faschingsumzug, bei der Narrenmesse oder beim Monsterkonzert, eines ist hier gewiss: Es wird bunt und laut.
Mit "Funka, Funka ho..." wird jährlich der Winter vertrieben. Das Funkenabbrennen ist ein Brauchtum der in ganz Vorarlberg gelebt und gepflegt wird.
Anfang April kann wieder Weingenuss und Gastlichkeit auf höchstem Niveau in Feldkirch erlebt werden. Peravinum ist, wenn erlesener Wein auf gelebte Gastfreundschaft trifft.
Seit 1998 kommen bei der Weinmesse im Bodenseeraum Winzer:innen aus allen Weinbauregionen Österreichs in die Montfortstadt. Ein Pflichttermin für alle Weinliebhaber.
Das Mittelalter in den Gassen und Winkeln von Feldkirch erleben - von historischem Markt mit klassischem Handel, alter Handwerkskunst und authentischer Gastronomie bis hin zum früheren Lagerleben und spektakulären Ritterspielen hoch zu Ross.
Mit einem ganz besonderen „Rundklang“ lädt Feldkirch zu einer Nacht der Blasmusik. Sechs Musikkapellen werden die Innenstadt mit zünftiger Blasmusik beleben.
An drei Tagen lässt Feldkirch den Weingenuss beim traditionellen Weinfest hochleben. Ein gemütlicher Hock bei Rot- und Weißweinen lädt zum Anstoßen in geselliger Runde.
Allerlei vorgegaukelt ... wird im Sommer, wenn sich Feldkirchs Innenstadt zu einem bunten Zirkus verwandelt und Straßenkünstler:innen von Nah und Fern die Innenstadt beleben.
Das Rundklang Open-Air am Donnerstag, 21. August konnte aufgrund des Wetters leider nicht wie geplant stattfinden. Drei Lokale haben als Ersatzprogramm die Live-Konzerte indoor veranstaltet.
Sportlich wurde es am 13. Juli 2025: Feldkirch war Start- und Zielort der Schluss-Etappe der 74. Tour of Austria. Über 10.000 Radsportfans in der Innenstadt und weit über 25.000 Menschen sorgen für Gänsehausstimmung entlang der Strecke.
Wenn die Feldkircher Geschäfte den roten Teppich ausrollen, dann stehen Tür und Tor für ein abendliches Shoppingerlebnis - begleitet von musikalischen und gastronomischen Leckerbissen - in der Innenstadt offen.
Feldkirch leuchtet wieder! Alle zwei Jahre dient die historische Altstadt als spektakuläre Kulisse für Lichtkunst in vielen Formen und Facetten, gestaltet von internationalen Künstler:innen. Ein "leuchtendes" Festival.