Klassische Stadtführung
Erkunden Sie mit einem Guide die Sehenswürdigkeiten und Highlights der Feldkircher Altstadt. Ein spannender Spaziergang durch mittelalterliche Gassen und Geschichten rund um die Montfortstadt.
Erkunden Sie mit einem Guide die Sehenswürdigkeiten und Highlights der Feldkircher Altstadt. Ein spannender Spaziergang durch mittelalterliche Gassen und Geschichten rund um die Montfortstadt.
Lauffreudig oder gemütlich, klassisch oder außergewöhnlich, Feldkircher:in oder zu Besuch – jede Gruppe möchte Feldkirch auf seine eigene Art und Weise erkunden. Hier geht’s zu alle Informationen zu den individuell buchbaren Gruppenführungen.
Spielerisch in Feldkirchs Stadtgeschichte eintauchen, Taschenlampe gegen Laterne tauschen oder den Rittern im Schattenburgmuseum begegnen – es gibt viel zu entdecken …
Von Kunst und Kunstgeschichte oder Ritterturnieren auf der Schattenburg bis hin zu Gruselgeschichten bei der Stadtführung - viele Themen speziell für Schulklassen zusammengestellt.
Auf verschlungenen Pfaden erzählt der Nachtwächter Geschichten rund ums Leben im mittelalterlichen Feldkirch. Historische Begebenheiten werden lebendig, während geheimnisvolle Winkel erkundet werden. Fühlen Sie sich zurückversetzt in der Zeit.
Nachdem der Nachtwächter seine besondere Ausrüstung gezeigt und seine nächtlichen Aufgaben erklärt hat, nimmt er die Kinder mit auf eine spannende Zeitreise durch Feldkirch.
Ein Winterspaziergang rund um Feldkirch mit Sagen und Gruselgeschichten aus alten Zeiten, welche uns erschaudern lassen.
In Begleitung des Grafen tauchen wir ein in die Feierlichkeiten vor unserer Zeit und erfahren, welche bis heute Tradition haben.
Wie haben die Menschen damals in der Stadt gelebt und welche Berufe haben sie ausgeübt? Mit welchen Spielsachen haben Kinder im Mittelalter gespielt?
Auf verschlungenen Pfaden erzählt der Nachtwächter Geschichten rund ums Leben im mittelalterlichen Feldkirch. Historische Begebenheiten werden lebendig, während geheimnisvolle Winkel erkundet werden. Fühlen Sie sich zurückversetzt in der Zeit.
Ob als Geschäftsfrau, Fabrikbesitzerin oder Gutsverwalterin: Im Fokus stehen ausgewählte und interessante Frauen-Geschichten mit Feldkirch-Bezug.
Ein Spaziergang von der Bärenkreuzung bis zum Bahnhof mit viel Wissenswertem über die Entstehung der Häuser und Parkanlagen und ihrer Bedeutung einst und jetzt.
Wir begeben uns auf die Suche nach Resten der alten Stadtmauer und erkunden, warum man Türme an der Mauer baute. Wann waren die Tore offen, wann geschlossen? Wer durfte hinein, wer nicht? ...und gemeinsam werden wir einen Turm „erobern“!