Das Palais Liechtenstein zeigt Kunstausstellungen zu aktuellen Themen, bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen und beherbergt die Feldkircher Stadtbibliothek sowie das Tourismus- und Kartenbüro.
Traditionsreicher Bestandteil des Feldkircher Kulturlebens
Die 1986 von Prof. Fidel Schurig gegründete Theaterwerkstatt Feldkirch ist ein lebendiger Treffpunkt für Theaterfreunde jeden Alters, begeistert mit jährlichen Inszenierungen und bereichert das kulturelle Leben der Stadt.
Der Wochenmarkt versorgt uns zweimal wöchentlich das ganze Jahr hinweg mit saisonalen Produkten der heimischen Obst- und Gemüsebauern, mit frischen Blumen und feinsten Delikatessen. Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit stehen an erster Stelle.
Tauche ein in die Vielfalt Feldkirchs. Der Markt bietet lokalen Landwirt:innen, Gewerbetreibende, Vereine und (Hobby-)Handwerker:innen die Möglichkeit ihre Produkte zu präsentieren. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „Feldkirch einhundert“.
Das GUK (früher "Oscar-Kino", "Kino Namenlos" und "RIO") verfügt über zwei Kinosäle. Neben der Programmschiene TaS-Kino umfasst die Filmauswahl auch aktuelle Produktionen und Blockbuster sowie Kinderfilme.
Wer gerne ein Stückchen Feldkirch verschenken, versenden oder mit nach Hause nehmen möchte, wird im Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein fündig.
Audio-Guide – Die digitale Stadtführung durch Feldkirch
Erkunde die westlichste Stadt Österreichs auf eigene Faust. Der Audio-Guide führt dich auf einem selbst geführten Rundgang durch die Altstadt. Lausche spannenden Kommentaren und entdecke Denkmäler, prachtvolle Fassaden und historische Bauwerke.