Stadt Feldkirch

Vorweihnachtliches Ambiente in der Altstadt

Der traditionelle Blosengelmarkt lädt immer im November ein, ins vorweihnachtliche Ambiente der Altstadt einzutauchen, an den Marktständen nach Geschenken zu stöbern und den ersten Punsch zu trinken.

24. - 25. NOV

Blosengelmarkt

Mit dem Blosengelmarkt wird die Adventzeit in Feldkirch eingeläutet. Verschiedenste Marktstände bieten an zwei Tagen eine vielseitige Auswahl an originellen Geschenkartikeln und kulinarischen Köstlichkeiten.

In über 40 Jahren seines Bestehens ist der Blosengelmarkt zu einer Traditionsveranstaltung geworden. Am Wochenende vor dem ersten Advent lädt der Markt ein ins vorweihnachtliche Ambiente der Altstadt einzutauchen und an den Marktständen nach Geschenken zu stöbern. Die Auswahl reicht von liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk, über Produkte aus der Region bis hin zu traditionellen Weihnachtsdekoration.

Wie kam der Blosengelmarkt zu seinem Namen?

Der verstorbene Fidl Schurig, ein Feldkircher mit Leib und Seele, ist der Namensgeber des heutigen Blosengelmarktes. Der Markt verdankt laut Erzählungen von Fidl Schurig seinen Namen einer von ihm „hingeworfenen“ Skizze eines Engels mit Trompete – einem Blasengel eben. Diese Skizze von damals ist zudem auch Grundlage für den Werbeauftritt und somit lacht die sympathische Version des „Ur-Blosengels“ von den Plakaten. Seinen Namen verdankt der „Blosengelmarkt“ dem verstorbenen Fidl Schurig, einem Feldkircher aus Leib und Seele. Die von ihm einst „hingeworfene“ Skizze eines (Blas)engels mit Trompete ist nicht nur die simple Grundlage für den heutigen Namen, sondern lacht uns auch sympathisch von den Plakaten des Blosengelmarktes entgegen.

Blosengelmarkt Impressionen