Stadt Feldkirch

Blosengelmarkt mit Kunsthandwerksmarkt Marktgasse und Neustadt

Traditionsreicher Markt seit 1975

Mit dem Blosengelmarkt wird die Adventzeit in Feldkirch eingeläutet. In den 50 Jahren seines Bestehens ist der Blosengelmarkt zu einer Traditionsveranstaltung geworden. Am Wochenende vor dem ersten Advent lädt der Markt ein ins vorweihnachtliche Ambiente der Altstadt einzutauchen. Der Blosengelmarkt hat sich zu einem Treff für die ganze Region entwickelt: Freunde treffen und an einem der zahlreichen Stände - allesamt betrieben von Feldkircher Vereinen und Gastronomen - die leckeren, regionalen Schmankerln zusammen mit dem ersten Punsch oder Glühwein der Saison, genießen. 

21. - 22. NOV 2025 | Marktgasse + Neustadt

Rahmenprogramm zum Blosengelmarkt Viel los am Samstag in der Neustadt

Kunsthandwerksmarkt mit 40 Ausstellern
 

Am Samstag, den 22. November, verwandelt sich die Neustadt im Rahmen des Blosengelmarktes in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Kunst- und Handwerksliebhaber. Eine reiche Vielfalt von kunsthandwerklich und künstlerisch gefertigten Unikaten gibt es beim Kunsthandwerksmarkt zu finden und zu entdecken. Praktisches, Edles, Gesundes und schlichtweg Schönes wird von den Aussteller:innen angeboten. Weihnachtliche Dekorationen, kleine Geschenkideen und feine kulinarische Mitbringsel. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. 

SA 22. NOV | 10 bis 18 Uhr | Neustadt

Adventkranzbinden

Den eigenen Adventkranz für sich, Freunde und Familie binden. Frisches Tannenreisig steht kostenlos zur Verfügung.

Mitzubringen: Gartenschere, Draht, Kerzen

Das Adventkranzbinden findet in der Neustadt, Höhe MINT Asian Restaurant statt. Strohkränze sowie Dekomaterial können auch direkt vor Ort gekauft werden.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Soroptimist Club Feldkirch Montfort

SA 22. NOV | 11 bis 16 Uhr | Neustadt

Ein Blosengel-Geburtstagsständchen

Der Blosengel feiert heuer Geburtstag: 50 Jahre! Zum Jubiläum erfüllt ein Ensemble der Stadtmusik Feldkirch die Neustadt am Samstag Vormittag mit festlichen Blasmusikklängen.

SA 22. NOV | 10.30 bis 11.30 Uhr | Neustadt

Wie kam der Blosengelmarkt zu seinem Namen?

Der verstorbene Fidl Schurig, ein Feldkircher mit Leib und Seele, ist der Namensgeber des heutigen Blosengelmarktes. Der Markt verdankt laut Erzählungen von Fidl Schurig seinen Namen einer von ihm „hingeworfenen“ Skizze eines Engels mit Trompete – einem Blasengel eben. Diese Skizze von damals ist zudem auch Grundlage für den Werbeauftritt und somit lacht die sympathische Version des „Ur-Blosengels“ von den Plakaten. 

Blosengelmarkt Impressionen 2024