Stadt Feldkirch

Tourismusverein Die Interessenvertretung für Beherbergungs- und Tourismusbetriebe

Kulturelle Verantwortung bewiesen die Feldkircher Bürger:innen bereits 1885 mit der Gründung des „Verschönerungsvereins für Feldkirch und Umgebung“. Vereinszweck war, „alles zu fördern, was sich auf die Verschönerung der Stadt und deren Umgebung bezieht.

Der Verkehrsverein Feldkirch, der 1935 ins Leben gerufen wurde, sieht sich als Nachfolger und „Verwalter“ des Verschönerungsvereines. Beide Vereine bestanden zunächst noch nebeneinander, bis im Jahre 1938 durch die nationalistischen Machthaber alle Privatvereine aufgelöst wurden und ein städtisches Verkehrsamt die Aufgaben der beiden genannten Vereine übernahm. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Verkehrsamt weitergeführt, und am 22. März 1950 kam es zur Neugründung des „Verkehrsvereins Feldkirch“, des heutigen Tourismusvereines Feldkirch.

Eine alte Fassade mit eingebauten Holzbalken

Ab Mitte der 80iger Jahre arbeiteten der Tourismusverein Feldkirch und die Werbegemeinschaft der Einkaufsstadt eng zusammen, z.B. beim Feldkircher Gauklerfestival und Feldkircher Adventsingen.

Mit der Gründung der Feldkircher Werbe- und Tourismus GmbH (WTG) im Mai 1996 wurden die operativen Agenden der beiden Vereine (Tourismus und WEF) von der WTG (heute Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH) übernommen.

Tourismusverein Feldkirch

Montfortplatz 1 | 6800 Feldkirch | tourismus @ feldkirch.at
ZVR Zahl: 109744091

Obmann: Alfred Geisinger
Obmann Stv.in: Marlene Hummer
Obmann Stv: Dieter Oberhöller


Beirat: Christoph Fulterer
Beirat: Matthias Lins
Beirat: Peter Stadelmüller
Beirat: Matthias Schertler

Feldkirch Innenstadt