Stadt Feldkirch

Früchtebrot zur Winterzeit Rezept

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf leckere Köstlichkeiten. Alexandra Frick, Mitarbeiterin beim Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch sowie zertifizierte AustriaGuide, zeigt, dass sie nicht nur Gäste durch die Stadt führen kann, sondern auch mit Leidenschaft den Ofen anheizt.

Es duftet herrlich nach Äpfeln und Zimt in Alexandras Backstube. Passend zum Spätherbst backt sie ein sehr saftiges und gelingsicheres Früchtebrot. Die Äpfel werden mit Trockenfrüchten, Gewürzen und Rum über Nacht eingelegt. Dadurch bekommt das Brot einen besonderen, aromatischen Geschmack. Denn die Kombination aus sauer und süß passt perfekt in die kältere Jahreszeit und zu einer heißen Tasse Kaffee oder Tee.

_________________________

Rezept
für sechs kleine Früchtebrote


Was man braucht?

1000 g Äpfel (säuerlich)
250 g Feigen getrocknet
200 g Zwetschgen getrocknet
100 g Rosinen
50 g Walnüsse
50 g Haselnüsse
230 g Zucker
10 g Vanillezucker
10 g Backkakao
30 g Lebkuchengewürz
130 g Rum
500 g Weizenmehl 700
16 g Backpulver
1 TL Salz

Roggenmehl

Wie es geht?

Am Vorabend
Die Äpfel werden gewaschen, geschält, entkernt und grob gerieben. Die Feigen und Zwetschgen werden klein geschnitten und mit den Rosinen vermischt. Hinzu kommen nun die Äpfel. Wichtig ist, dass eine ausreichend große Schüssel für die Früchtemischung verwendet wird.

Die Nüsse werden klein gehackt und in einer Pfanne vorsichtig geröstet. Anschließend werden sie gemeinsam mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Backkakao, dem Lebkuchengewürz, der Früchemischung und dem Rum vermischt. Die Masse lässt man nun über Nacht gut abgedeckt ziehen.

Am Backtag
Der Backofen wird auf 170°C Heißluft vorgeheizt. Die Früchte-Masse wird mit Hilfe eines Küchenhelfers mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Salz gut vermischt. Den Teig gibt man anschließend auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn sechs gleich große Stücke (ca. à 400 g). Die einzelnen Teigstücke werden zu kleinen Laible geformt. Dazu werden die Hände gut mit Roggenmehl bemehlt und die Außenseiten zur Mitte geschlagen und festgedrückt. Mit der Naht nach unten gibt man die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Die Früchtebrote werden für ca. 50 Minuten bei 170°C Heißluft auf mittlerer Schiene gebacken.

Anschließend werden sie aus dem Ofen genommen. Auf einem Gitter lässt man die Früchtebrote gut auskühlen.
_________________________


Auf ihrem Blog backduft findest du noch viele weitere köstliche Rezepte – von süß bis herzhaft, von traditionell bis kreativ. Schau unbedingt vorbei und lass dich inspirieren!