Wie alles begann …
Die Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH, im Jahr 1996 gegründet, gehört zu den ältesten Stadtmarketingorganisationen Österreichs. Die Ursprünge reichen jedoch bis ins Jahr 1885 zurück.
Vorgängerin der heutigen Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH war die Feldkircher Werbe- und Tourismus GmbH, die 1996 gegründet wurde. Die Eigentümer der Gesellschaft sind die Stadt Feldkirch (60%), der Tourismusverein Feldkirch (20%) sowie die Werbegemeinschaft der Einkaufsstadt Feldkirch (20%).
Die ursprünglichen Aufgaben der WTG waren das Veranstaltungs- und Eventmanagement, das Tourimusmarketing samt Betreuung der Toruismusinformation, der Feldkircher Einkaufsgutschein sowie die Servicierung der Mitgliedsbetriebe der beiden Vereine. Mit der Neustrukturierung und Umbenennung im Jahr 2008 wurden die Arbeitsfelder um den Bereich Citymarketing und Standortmarketing erweitert.
Gemäß Gesellschaftsauftrag handelt es sich bei der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH heute um eine Gesellschaft, die Serviceleistungen für Handel, Gastronomie und Tourismus erbringt, über geeignete Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen die Stadt lokal, regional und darüber hinaus mit einem positiven Image auflädt und entsprechende, diesem Ziel dienliche Maßnahmen, Projekte und Veranstaltungen organisiert und umsetzt.
Die umgesetzten Maßnahmen, Projekte und Veranstaltungen sollen die Attraktivität, Besucherfrequenz und Aufenthaltsqualität steigern und dem Handel, der Gastronomie und dem Tourismus sowie insbesondere dem Image bzw. der Marke „Stadt Feldkirch“ dienlich sein.
Kulturelle Verantwortung bewiesen vor über 100 Jahren die Feldkircher Bürger mit der Gründung des „Verschönerungsvereins für Feldkirch und Umgebung“ (25. April 1885). Vereinszweck war „… alles zu fördern, was sich auf die Verschönerung der Stadt und deren Umgebung bezieht …“. Der Verkehrsverein Feldkirch, der 1935 ins Leben gerufen wurde, sieht sich als Nachfolger und „Verwalter“ des Verschönerungsvereines. Beide Vereine bestanden zunächst noch nebeneinander, bis im Jahre 1938 durch die nationalistischen Machthaber alle Privatvereine aufgelöst wurden und ein städtisches Verkehrsamt die Aufgaben der beiden genannten Vereine übernahm. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Verkehrsamt weitergeführt, und am 22. März 1950 kam es zur Neugründung des „Verkehrsvereins Feldkirch“, des heutigen Tourismusvereines Feldkirch.
Die Werbegemeinschaft der Einkaufsstadt Feldkirch wurde 1978 von engagierten Handelskaufleuten mit dem Ziel gegründet, die Stärkung des Standortes Feldkirch und die Erhöhung der Attraktivität der Einkaufsstadt Feldkirch voranzutreiben. Ab Mitte der 80-iger Jahren arbeiteten der Tourismusverein und die Werbegemeinschaft eng zusammen, z.B. bei der Organisation und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen. Mit der Gründung der Feldkircher Werbe- und Tourismus GmbH im Mai 1996 wurden die operativen Agenden der beiden Vereine von der Gesellschaft übernommen.
Große Veränderungen für die Gesellschaft ergaben sich in weiterer Folge mit der Gründung der Destination Bodensee-Alpenrhein (heute: Bodensee-Vorarlberger Tourismus) im Jahr 1999 für das Gebiet des Vorarlberger Rheintals sowie eine Neustrukturierung und Erweiterung des Aufgabengebiets im Jahr 2008 sowie weitere Umstrukturierungen und Umbenennungen (Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch) in den letzten Jahren. Seit 1. Jänner 2022 wird die Gesellschaft wieder eigenständig, losgelöst vom Montforthaus Feldkirch, unter der Bezeichnung Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH geführt.