Was gibt es Neues in Feldkirch?
Welche Neuigkeiten gibt es in Feldkirchs Handels- und Gastronomieszene? Erfahren Sie hier welche Geschäfte bzw. Lokale neu eröffnen oder welche tollen Aktionen Feldkirchs Betriebe für Sie bereithalten.
Traditionell dankt man am Ende der Erntezeit dafür, dass Früchte, Gemüse und Getreide gediehen sind. In der Neustadt wird eben drum am Samstag, 30. September von 10 bis 14 Uhr Erntedank gefeiert. Frisch geerntete Kartoffeln und eine bunte Auswahl an Speise- oder Zierkürbissen werden neben frisch geschnittenen, herbstlichen Blumensträußen angeboten. Kulinarisch lässt mit den ersten Maroni der Saison sowie heimischem Most und Wein ebenfalls der Herbst grüßen. Als besonderer Höhepunkt bereitet der historische Kartoffeldämpfer aus dem Jahr 1933 mit „g‘sottna Grundbira“ Gaumenfreuden. Musikalisch umrahmen die Göfner Alphornbläser den Markttag mit alpenländischen Klängen.
An diesem Tag wird Feldkirch dem Namen Marktstadt doppelt gerecht: Denn neben dem Erntedank in der Neustadt belebt „Unser Markt“ wie jeden Samstag als Marktplatz für Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit die Marktgasse von 8 bis 12.30 Uhr: Ein großer Markttag für Feldkirch in zwei Straßenzügen am 30. September!
Du möchtest dazu beitragen, unseren Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu bereiten? Du bist ein Organisationstalent und magst abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie arbeiten im Team genauso wie der Kontakt zu Kunden?
Dann bist du im Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein genau richtig. Als erste Anlaufstelle für Gäste, Beherbergungsbetriebe und Einheimische, begegnest du allen Anliegen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und einem Lächeln. Wir suchen im Rahmen einer Karenznachfolge aktuell eine/n Mitarbeiter:in Tourismus- und Kartenbüro (m/w/d), Arbeitsausmaß 70-80% zum nächstmöglichen Einstieg. Alle weiteren Infos findest du unter Job und Karriere.
Mit frischem Wind, neuer Motivation und überarbeiteter Speisekarte, aber immer noch mit vorzüglicher Bierauswahl so startet der Löwen in Tisis ab 7. September 2023!
Der neue Inhaber H. Morel und sein Team freuen sich, den Dorftreffpunkt von Tisis wieder aufleben zu lassen und künftig jung & alt mit gutbürgerlicher Küche und ofenfrischer, hausgemachter Pizza verwöhnen zu können. Hakan glaubt fest an diese „ursprüngliche“ Art der Gastronomie als einen Ort, an dem man sich trifft und bei gutem Essen und Trinken über Gott und die Welt plaudert und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch, solch einen Treffpunkt im Ort einmal selbst mit Liebe zum Detail zu gestalten. Auch im Löwensaal soll dann wieder zu Anlässen aller Art nach Herzenslust gefestet und gefeiert werden.
Jeden ersten Sonntag im Monat wird es als besonderes Highlight einen Früh- und Dämmershoppen für Frühaufsteher und Nachteulen geben.
Öffnungszeiten, Infos & Reservierungen unter Löwen Tisis
Nach dem Umzug des Tourismus- und Kartenbüros in das Palais Liechtenstein sowie der Büroräumlichkeiten in die Herrengasse im letzten Jahr folgt nun der nächste und letzte Schritt zum Abschluss der per Anfang 2022 eingeleiteten organisatorischen Trennung der beiden Gesellschaften Stadtmarketing und Toursimus Feldkirch GmbH und Montforthaus Feldkirch GmbH. Das Stadtmarketing ist fortan unter der neuen Telefonnummer 05522 9008 erreichbar. Auch die internen Durchwahlen der Mitarbeiter:innen sind neu 34xx.
Persönlich finden Sie das Stadtmarketing-Team weiterhin an den beiden Standorten: Tourismus- und Kartenbüro – Palais Liechtenstein sowie Büroräumlichkeiten – Herrengasse 10-12
Im Rahmen eines Vogelschutzprojektes "Aktiv gegen Vogelsterben" haben sich die Initiatoren rund um Benjamin Dünser zum Ziel gesetzt insgesamt 102 Nistkästen für die Feldkircher Bürger:innen zu bauen, um so ein Bewusstsein unter der Bevölkerung für das Vogelsterben zu schaffen und gleichzeitig aufzuzeigen, wie aktiv dagegen vorgegangen werden kann. Die 102 Nistkästen sollen zum Abschluss des Projekts, welches in Kooperation mit der Welte Holz GmbH umgesetzt wurde, an interessierte Bürger:innen verschenkt werden. Am Samstag, 26. August stellt sich die Initiative mit einem eigenen Marktstand am Sparkassenplatz vor und wird die Nistkästen kostenlos an Interessierte abgeben. Ziel ist es den heimischen Vögeln sichere und geschützte Nistplätze zu bieten, aber auch ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig es ist, unsere Gärten vogelfreundlich zu gestalten
Im Rahmen der Bewerbung des Straßenfests zur Eröffnung der neugestalteten Neustadt hatten die VN-Leser:innen im Rahmen eines Gewinnspiels die Chance drei tolle Preise von den in der Neustadt ansässigen Betrieben - Raumstil Hanni, Drogerie Albert und Buongustaio Feldkirch - so zusätzlich jeweils einen EUR 50,- Feldkircher Einkaufsgutschein zu gewinnen. Zur Teilnahme musste nur die Frage beantwortet werden, wie viele Pflastersteine (ca. 317.000 Steine) im Rahmen der Infrastrukturerneuerung in den letzten Monaten in der Neustadt verlegt wurden. Unter zahlreichen Einsendungen wurden drei Gewinner:innen ausgelost, welche am Dienstag, 25. Juli die Preise in Empfang nehmen durften. Herzlichen Glückwunsch an die drei glücklichen Gewinnerinnen: Verena Summer, Inge Morscher und Blanka Breuss
Sieben Stadtteile, siebentausend Plätze, Winkel und Orte, die es zu entdecken gibt. "feldaus feldein" bewegt, entdeckt Märchen und Sagen, singt, lacht, lauscht und staunt – und lädt Groß und Klein ein, dabei zu sein. Die Veranstaltungen im Überblick:
"Es war einmal..." Märchenwanderung mit Lou
Freitag, 21. Juli, 15 Uhr, Spielplatz Haus Gisingen
Die Bremer Stadtmusikanten - Puppentheater
Dienstag, 25. Juli, 15 Uhr, Palais Liechtenstein Innenhof
Slow Down - Clowneske Pantomime mit Thiemo Dalpra
Mittwoch, 2. August, 15 Uhr, Bahnhofsplatz
Musikalische Eintöpfe mit Ossi Weber
Montag, 14. August, 15 Uhr, Dorfplatz
Pamos Lesezirkus - Geschichten zum Mitmachen
Dienstag, 22. August, 15 Uhr, Spielplatz Amberg
Detaillierte Informationen im Veranstaltungskalender
Nach dem Abschluss der Kanalisierungsarbeiten in der Neustadt feiert die Stadt bei einem Straßenfest am Samstag, 15. Juli (10 - 22 Uhr) zusammen mit den Anrainern, lokalen Betrieben und Besuchern den neugestalteten Straßenzug. Die Neustadt sowie der angrenzende „Geiszipfel“ präsentieren sich im neuen Gewand: Pflastersteine aus Granit, moderne Stadtmöbel, zahlreiche Blumentröge und schattenspendende Bäume laden zu einem Besuch ein.
Eintauchen, kennenlernen und ausprobieren heißt es am Samstag, 15. Juli 2023, ab 10 Uhr bei Die Werkelstube am Hirschgraben 1 in Feldkirch. Die Werkelstube bietet eine bunte Mischung aus kreativen Workshops und dem Verkauf von einem breiten Sortiment an Bastelbedarf. Egal ob du tolle Materialien suchst oder Lust auf einen Kurs hast, in der Werkelstube findest du genau das Richtige, um deinener Kreativität freien Lauf zu lassen.
In dieser Ausgabe von „Feldkirch aktuell“ möchten wir Sie auf einen kleinen Streifzug mitnehmen durch unsere Stadt und in die direkte Umgebung, ganz nach der Devise „Ab in die Natur". Egal in welche Himmelsrichtung Sie losspazieren, in wenigen Minuten sind Sie in der Natur. Das Stadtmarketing hat ein paar Tipps für neue oder vielleicht auch einfach nur vergessene Ausflugsziele in Feldkirch.
Von 14.-17. Juni 2023 treten beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb in Feldkirch über 20 Florist:innen gegeneinander an. Unter dem Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ zeigen die Teilnehmer:innen ihr kreatives Können.
Wer die fertigen Werkstücke live bewundern möchte, kann dies am 17. Juni 2023 (10 - 16 Uhr) im Rahmen der öffentlichen Ausstellung gratis im Alten Hallenbad in Feldkirch tun.
Das Stadtmarketing Feldkirch unterstützt den Wildpark Feldkirch mit dem Erlös des während der Vinobile gespendeten Glaspfands. Eine Initiative, die dem Ausflugsjuwel am Ardetzenberg Gutes tut.
Im Rahmen Weinmesse Vinobile konnten die rund 4.000 Besucher:innen ihr Glaspfand zugunsten des Wildparks in Feldkirch spenden. Dank der großen Spendenbereitschaft konnte an den drei Vinobile-Tagen die stolze Summe von 10.000 Euro gesammelt werden. Der Betrag wurde von Stadtmarketing-Geschäftsführer Lukas Debortoli an Wolfgang Burtscher, Präsident des Wildparks, übergeben.
Der Wildpark am Ardetzenberg ist Heimat für rund 170 Tiere, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Rheintal und kann ganzjährig bei freiem Eintritt besucht werden. Die Finanzierung des gemeinnützigen Vereins erfolgt ausschließlich durch Spenden und Subventionen. Mit der Spende des Stadtmarketing Feldkirchs werden dringend anstehende Projekte und Anschaffungen finanziell unterstützt und so ein Beitrag zum Erhalt dieses wertvollen Naherholungsgebietes geleistet.
Im Sommer 2020 besuchte die Familie Matt einen Alpakazuchtbetrieb in Kärnten. Dort erklärte Ihnen die Hofdame, dass es ein Sprichwort gibt: Man soll einem Alpaka nicht zu tief in die Augen schauen, denn sonst verliebt man sich... Tatsächlich war es da bereits um alle vier geschehen und schon auf der Heimreise beschlossen sie, dieses Familienprojekt in Angriff zu nehmen. Da nicht nur die reine Haltung der Tiere im Fokus der Umsetzung stand sondern auch, dass jeder individuell seine Fähigkeiten und Talente umsetzen kann, entwickelten sich recht schnell die unterschiedlichsten Unternehmenszweige rund um die sanften Tiere.
So lassen sich mittlerweile nicht nur mitten im Weinbaugebiet von Röthis, dem Zuhause der Hoamat G’fühl Alpakas Trekkingtouren und Picknicks mit den flauschigen Andentieren buchen, sondern es entstand ein vielseitiges Sortiment rund um die Erzeugnisse von Alpakas, die ab Samstag, den 20. Mai 2023 auch im neuen Hoamat G'fühl Laden am Mühletorplatz 18 angeboten werden. Kommt doch gerne zwischen 10 und 17 Uhr vorbei und stöbert durch die hochwertigen Produkte rund um das Alpaka. Mehr Informationen unter www.hoamatgfühl-alpakas.at
Am Freitag, den 19. Mai, ab 19 Uhr, weht französisches Flair bei uns durch Feldkirch. Die Musiker:innen der Volksmusik Harmonie Municipale aus Ammerschwihr im wunderschönen Elsass feiern ihren Besuch in Feldkirch mit einem kleinen, kostenfreien Straßenkonzert vor dem französischen Feinkostgeschäft Rendez-Vous Délices (Schlossergasse 5). Hélène & Christian verwöhnen derweil mit köstlichen Spezialitäten aus Frankreich. Schau vorbei und spüre mit einem Glas Crémant, der Musik der Harmonie Municipale Ammerschwihr und der tollen Kulisse der Feldkircher Altstadt einen Hauch französischer Lebensfreude.