Stadt Feldkirch

Öffentliche Verkehrswege und Zweiradwege

Um heutzutage von A nach B zu kommen, ist man nicht auf ein Auto angewiesen. Wer vorab plant und gut kombiniert, der kann einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Reisen und Leben beitragen und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.


Bus, Bahn oder Fahrrad

Stadt- und Landbus

Pro Jahr nutzen mehr als 7 Mio. Fahrgäste das Busangebot des Stadtbus Feldkirch. Ein Busnetz mit zehn Linien bringt Sie schnell und einfach durchs gesamte Stadtgebiet. Durch einen niedrigen Einstieg können auch Rollstühle und Kinderwagen problemlos befördert werden.

365 Tage pro Jahr im Betrieb, Betriebszeiten bis Mitternacht und länger, ein hervorragend ausgebautes Liniennetz, vernetze Taktverbindungen, Fahrgastkomfort, Barrierefreiheit und jedes Jahr steigende Fahrgastzahlen machen den Landbus zu einer echten Alternative zum Auto.

Hier finden Sie einen Überblick über das Busliniennetz in Feldkirch.

Bahn

Mit der S-Bahn Vorarlberg können Sie ausgehend vom Bahnhof Feldkirch, der meistfrequentierten Mobilitätsdrehscheibe in Voralberg, aus sowohl einen Ausflug an den Bodensee, aber auch in die Montafoner Berge auch ohne Auto sorgenfrei in Angriff nehmen. Ein Fahrradticket ermöglicht die Mitnahme in den meisten Regional- und Regionalexpress-Zügen. Fahrplanauskunft und Tarife für Bus & Bahn unter vmobil.at. Schnell, unkompliziert und sicher: mit FAIRTIQ können Sie bargeld- und kontaktlos Ihre Fahrkarte kaufen!

Carsharing

Derzeit befinden sich zwei Carsharing-Standorte am Bahnhof: So stehen mehrere PKWs von ÖBB Rail&Drive zur Verfügung. Daneben bietet Caruso, ein privater Carsharinganbieter aus Vorarlberg, zwei Fahrzeuge an. Weitere Caruso-Standorte sind beim Rösslepark und in der Liechtensteiner Straße zu finden.

Fahrrad

Das Feldkircher Radroutennetz besteht aus insgesamt 9 Landesradrouten für den Alltagsradverkehr und einer Landesradroute für den Freizeitverkehr. Dadurch gelangen Radler nicht nur innerhalb Feldkirchs schnellst möglich an ihr Ziel, sondern auch auf direktem Weg ins Ober- oder Unterland oder sogar nach Liechtenstein und in die Schweiz. Zahlreiche Radabstellplätze am Rande der Fußgängerzone und mietbare Fahrradboxen am Bahnhof sowie Servicestationen tragen zu einem attraktiven Fahrradgesamtkonzept bei.

Eine Übersicht der Fahrradstraßen und Radrouten in Feldkirch finden Sie hier.

Blick vom Ardetzenberg auf die Stadt Feldkirch