Stadt Feldkirch

Lichtstadt Feldkirch

Das Festival für Kunst mit Licht in Vorarlberg bei dem die historische Altstadt als spektakuläre Kulisse für die vier Festivalabende dient. Die Innenstadt wird dabei in vielen Formen und Facetten von internationalen Künstler:innen bespielt.

4. - 7. OKT

Lichtstadt Feldkirch

Die Lichtstadt Feldkirch, das Festival für Kunst mit Licht in Vorarlberg findet vom 4. bis 7. Oktober 2023 statt.

Seit 2018 lädt das das Festival für Kunst mit Licht alle zwei Jahre internationale Künstlerinnen und Künstler ein, Feldkirch in vielen Formen und Facetten zu bespielen. Die historische Altstadt ist nicht nur eine spektakuläre Kulisse für die vier Festivalabende im Oktober. Die Orte sind vor allem Ausgangspunkt und Impulsgeber für den inhaltlichen und gestalterischen Rahmen des Lichtkunstfestivals.

Die Programmgestaltung orientiert sich an den nationalen sowie internationalen Entwicklungen zeitgenössischer Kunst. Im jeweiligen künstlerischen Œuvre wird mediale oder methodische Vielfalt gesucht. Zwischen den Polen von Abstraktion und Gegenständlichkeit können in der jeweiligen Ausdrucksform faszinierende Projekte entstehen. Das gesamte Spektrum von Kunst mit Licht kann und soll Eingang in die Auswahl finden: Objekte, Skulpturen, Installationen, Filme, digitale und analoge Projektionen, passgenaue Mappings, Laserprojektionen und digitale Kunst.

Innerhalb weniger Gehminuten können die bis zu 30.000 Besucher:innen den Rundgang durch die Innenstadt kostenlos und barrierefrei durchlaufen und dabei in eine andere Welt eintauchen. 

 

 

Lichtstadt Feldkirch 2023

Die diesjährige Ausgabe des Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch 2023“ bringt Projekte internationaler Künstlerinnen, Künstler und eines Kollektivs in den öffentlichen Raum der historischen Feldkircher Altstadt, die sich mit einer Visualisierung der komplexen Beziehung von Mensch und Umwelt – hier im ganzheitlichen Sinne der menschlichen Umgebung – beschäftigen. Die Beleuchtung dieser Verbindung ist seit jeher grundlegender Antrieb künstlerischer Produktion, doch sie scheint immer im jeweils gegenwärtigen Zustand der Welt neu und mit anderen Herausforderungen konfrontiert. So lässt sich an den Beiträgen von Tony Oursler, Ruth Schnell und Martin Kusch, der Gruppe OchoReSotto, Thilo Frank sowie der historischen Position von François Morellet das Wechselspiel zwischen Fiktion und Realität in unterschiedlichen Spielarten ausmachen. Ein spannender Rundgang mit vielfältigen Projekten erwartet euch in der Feldkircher Altstadt. 

Lichtstadt Feldkirch 2023: 4. - 7. OKT |  Innenstadt

MI 4. OKT + DO 5. OKT von 19.30 bis 22.30 Uhr 
FR 6. OKT + SA 7. OKT von 19.30 bis 24 Uhr 

Spotlight

Mit dem Format „Spotlight“ findet das Lichtkunstfestival seit 2020 eine spannende Erweiterung. Asynchron zum viertägigen Event wird hier alle zwei Jahre eine Künstlerin, eine Künstler oder eine Künstlergruppe in den Fokus gestellt.

Der Stadtraum bietet als Schauplatz für Lichtkunst zahlreiche noch unerforschte Möglichkeiten mittels Architektur, Licht und Technik unsere Gegenwart zu erfahren, Sehgewohnheiten zu brechen oder die Vergangenheit zu beleuchten. Im schnellen Kunst- und Kulturbetrieb sowie der stadtfüllenden Festivalorganisation wird mit „Spotlight“ eine Verlangsamung und Konzentration geschaffen, ein geschützter Rahmen für vielfältiges Schaffen und Denken. Künstlerische Entwicklung kann ermöglicht und dadurch unterschiedliche thematische oder technisch innovative Schwerpunkte gesetzt werden.

Verein "Lichtstadt"

Der gemeinnützige Verein „Lichtstadt“ betreibt und organisiert das Lichtkunstfestival „Lichtstadt Feldkirch“ sowie das Zweitformat „Spotlight“. Gegründet im November 2017 wird er gestaltet und verantwortet von einem interdisziplinär aufgestellten Vorstand. Mehr Informationen zum Lichtkunstfestival sowie dem Verein finden Sie online unter www.lichtstadt.at.

Lichtstadt Feldkirch Impressionen